1987 - 781 Jahre DRESDEN

EXPONAT 781"Keine Gewalt!" Revolution in Dresden 1989
22.07.2009 bis 10.01.2010

Zur Vorwendezeit übliche Klein-Demonstration gegen den preußisch gefärbten "Demokratischen Zentralismus" (750 Jahre Berlin).


Es gab auch 781-Jahre-Dresden-Aufkleber in dieser Zeit. So recht offiziell waren sie nicht. Etwas versteckt befindet sich nun das Schildchen in der Ausstellung. Bei allem Begehen der Wende nach 20 Jahren ist die Betrachtung der geopolitischen Ebene nicht so ausgeprägt wie zum Beispiel die Auseinandersetzung mit dem Leben im "real existierenden Sozialismus".
Klar war, daß es bei den Spielchen zwischen Berlin und Sachsen nicht nur um Spielchen ging. Die Geschichte fragt nach den Machtverhältnissen. Ulbrichts Idee, einen demokratischen Zentralismus erschaffen zu können, wurde täglich widerlegt. So wie in der Sowjetunion zentralistische Strukturen der Zaren weitergeführt wurden, übernahm die Führung der DDR den Zentralismus aus einer preußischen Traditionslinie heraus.
Ich fertigte mir also ein Schildchen aus Buntpapier mit eigenen Vorstellungen. Die späte Zuwendung zum Wiederaufbau des Schlosses hat wohl mit der politischen Lage zu tun. Der Stumpf des Hausmannsturmes mahnte alle, die sich die Wiedergründung Sachsens erhofften. Auf dem Bild ist der Turm wieder errichtet und die Landesfarben zeigen bereits die künftige Entwicklung an.