Hier folgen chronologisch die frühen Abbildungen der eigenen Seiten. Auf weitere inzwischen netzerfasste Seiten wird mittels spezieller Links hingewiesen.
Netzseitengeschichte / Form der Archivierung: Steffen Eitner

Frühe Abbildungen zur Entwicklung der eigenen Internetseiten
1996 noch neu hier 19961029 19961110 19961122 mit Abbildungen 19961127 Seite2 19970123 19970521 19970521b 19970521cd 1998IV1 Hintergrundversuche 1998IV S2 1998IV Rundumschild 2001IV 2001IV S2eo 2002IV Sachlichkurz 2003_01 2003 S2 2004 S2 2005
Seit dieser Zeit sind die Seiten auch im Netzarchiv
https://web.archive.org/web/20041129010445/http://steffen.eitner.bei.t-online.de:80/ vertreten.
2015mi Schnitt Dreh 2015 Uhr unaf Schnitt Dreh 2015 Uhr tef Schnitt Dreh
LANGZEITNORMAL Netzarchiv
https://web.archive.org/web/20170727134459/http://steffen-eitner.homepage.t-online.de/

Zu eigenen Internetseiten gehört der Themenbereich um E-D-E
2000I Radio Esperanto 2001IV EDE
LANGZEITNORMAL Netzarchiv
https://web.archive.org/web/20130915072250/http://www.steffen-eitner.homepage.t-online.de:80/ede.htm

Domäne esperanto-dresden.de
esperanto-dresden.de Schnitt Dreh
LANGZEITNORMAL Netzarchiv
https://web.archive.org/web/20160306033029/http://esperanto-dresden.de/

Domäne kafejo.de
2015 kafejo.de Schnitt Dreh
LANGZEITNORMAL Netzarchiv
https://web.archive.org/web/20161227091931/http://www.kafejo.de/
















Frühe Abbildungen zur Entwicklung der eigenen Internetseiten (mi)
Kleine Fehler in Schreibung und Gestaltung traten auf (-Apostroph´s- Einsatz und die bessere Bezeichnung für Denkmalpflege -historia konservado-). Dennoch soll auf dieser Seite weitgehend ein Bild des frühen WWW im Internet erkennbar bleiben. Das
Internetarchiv musste ja schließlich auch erstmal eingerichtet werden. Dorthin sind die zugehörigen Links vorhanden. Viele Themen sind hier nicht mit Abbildungen vertreten. Zu hoffen ist, daß das Internetarchiv lange bestehen wird.
Fragen zu Netzseitengeschichte / Form der Archivierung an Steffen.Eitner@t-online.de werden eventuell beantwortet. Eine Zeitfrage.